für nachhaltige Hygienepapiere
In unserem Homestory Shooting ging es darum, nachhaltige Hygienepapiere aus dem Endverbrauchersegment für unseren Kunden darzustellen. Das große deutsche Unternehmen entwickelt sich stetig weiter und hat in den letzten Jahren den Fokus zeitgemäß auf Nachhaltigkeit gelegt. Es gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.
Dieser Wechsel zur Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern zeigt die starken Unternehmenswerte und die Haltung des Familienunternehmens. Die Produktion von strahlend weißen Hygienepapieren aus Recyclingfasern unterstreicht das Engagement für Umweltfreundlichkeit. Dafür schätzen wir die gemeinsame Arbeit besonders.
Unser kreativer Prozess begann mit der detaillierten Planung der verschiedenen Settings. Jedes Setting wurde sorgfältig ausgewählt, um die Hygienepapiere in ihrer natürlichen Umgebung zu zeigen. Wir wählten Räume aus, die den alltäglichen Gebrauch dieser Produkte widerspiegelten – vom Badezimmer über die Küche bis hin zum Wohnzimmer. Durch diese Vielfalt an Szenarien konnten wir sicherstellen, dass die Produkte in unterschiedlichen Kontexten authentisch dargestellt wurden.
Unsere Modelle wurden dazu ermutigt, sich frei zu bewegen und die Hygienepapiere so zu nutzen, wie sie es in ihrem täglichen Leben tun würden. Dieser Ansatz ermöglichte es uns, echte und ungestellte Momente einzufangen, die das Produkt als integralen Bestandteil des Alltags zeigen. Die entstehenden Bilder spiegeln somit nicht nur den Gebrauch der Hygienepapiere wider, sondern auch die Bedeutung von Nachhaltigkeit im täglichen Leben.
Bilder mitten aus dem Leben
Die Ergebnisse unseres Homestory Shootings sind Bilder, die mitten aus dem Leben gegriffen sind. Sie erzählen die Geschichte der Hygienepapiere nicht direkt, sondern vielmehr als Teil unseres Alltags – so, wie wir es auch in der Realität erleben. Die Bilder zeigen, wie die Produkte in unterschiedlichen Situationen genutzt werden und dabei nahtlos in das tägliche Leben integriert sind. Diese natürliche Darstellung hilft den Verbrauchern, sich mit den Produkten zu identifizieren und deren Vorteile im eigenen Alltag zu erkennen.
Entstanden sind Bilder mitten aus dem Leben, die das Produkt eher nebenbei erzählen – als Teil unseres Alltags – wie im echten Leben.